Montageanleitung

Für die Montage benötigst du einen 14er Gabelschlüssel, einen SW4 Imbusschlüssel und eine Wasserwaage. Fixierschrauben sind in der Stangenverpackung enthalten.
Nieten und Verbindungsstifte findest du in der Seitenlasche der Bretterverpackung.

  • Um ein Durchbiegen der Bretter zu vermeiden, wird eine gleichmässig verteilte Belastung von maximal 15 kg pro Brett empfohlen.

  • Für die Reinigung ein feuchtes Tuch, eventuell ein mildes Reinigungsmittel verwenden und trocken nachwischen.

  • Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Regal lassen.

  • Nicht auf das Regal klettern oder dranhängen.

  • Umfallende Möbelteile können lebensgefährlich sein. Stangen mit Schrauben in der Decke verankern.

  • Schwere Gegenstände in Bodennähe aufbewahren.

  • Von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob die Stangen genug gespannt sind, gegebenfalls nachziehen.

  • Bei unsachgemässem Gebrauch übernehmen wir keinerlei Haftung.

Aufbau

! Die Stangen vorsichtig aus der Röhre nehmen und am besten zuerst die Klammern entfernen um ein Kratzen an den Stangen zu verhindern.

1

Stangen soweit es geht ausziehen, so dass die Löcher der inneren und äusseren Stange übereinander liegen. Die Differenz zur Decke wird später mit dem Stellfuss ausgeglichen.

2

Fixierschraube, welche in der Verpackung enthalten ist, in ein Loch drehen, bei dem beide Stangen übereinander liegen.

3

Stange mit der Wasserwaage gerade ausrichten und den oberen Stellfuss anziehen.

Wichtig: Stellfuss nicht weiter als 5 cm rausdrehen!!! Anstonsten muss der untere Stellfuss auch etwas rausgedreht werden.

Der untere Stellfuss dient auch zum Ausgleich bei schrägen oder unebenen Böden.

Abstand für die nächste Stange ermitteln und Punkt 1 – 3 wiederholen.

4

Die Stellfüsse nach der Montage mit Schrauben an der Decke befestigen. Standard-Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Diese benötigen keine Dübel. Kläre bei Spezialdecken im Fachmarkt ab, welche Schrauben für deine Decke geeignet sind.

Bei Betondecken die Stellfüsse zuerst so anziehen, dass sie gut halten und am Schluss, sobald alle Bretter angebracht sind fest anziehen.

! Stellfüsse nicht zu fest anziehen. Je nach Deckenmaterial können Schäden entstehen. Das Regal ist nicht für alle Deckentypen geeignet.

Sind die Stangen in der richtigen Distanz montiert können Bretter, Tische und Kleiderstangen befestigt werden.

5

Nieten in gewünschter Höhe hineinstecken.

Verbindungsstifte benötigst du nur bei Erweiterung, um Bretter in der selben Höhe zu befestigen.

6

Bretter oder Magazinablage mit den Ausschnitten in die Stangen reindrücken und auf den Nieten oder Verbindungsstiften so platzieren, dass sie in der Nut einrasten.

Für die restlichen Bretter Punkt 5 – 6 wiederholen.

Adapter

Bretter mit den Ausschnitten in die Stangen reindrücken und auf den Nieten oder Verbindungsstiften so platzieren, dass sie in der Nut einrasten.

! Filz in den Ausschnitten nicht entfernen!

Kleiderstange

Die Kleiderstange in der gewünschten Höhe platzieren und die Schrauben auf beiden Seiten mit dem Inbusschlüssel fest anziehen.

Bei der Platzierung an der oberen Stange, die mitgelieferten Distanzscheiben beidseitig zwischen Stange und Kleiderstange anbringen.

Die Verbindungs-schrauben benötigst du nur bei Erweiterung mit drei oder mehr Stangen, um Kleiderstangen in der selben Höhe zu befestigen.

Tischplatte

Die Nieten in der gewünschten Höhe beidseitig platzieren. Für eine optimale Spannung, die Schenkel der Tischstütze etwas auseinander biegen, dann 7 Löcher weiter unten auf beiden Seiten reinstecken, so dass das gerade gebogene Stück nach oben schaut. Die Tischplatte mit den Ausschnitten in die Teleskopstangen reindrücken und auf den Nieten oder Verbindungsstiften so platzieren, dass sie in der Nut einrasten. Die Tischstütze in die Nut an der vorderen Tischkante reindrücken.

! Wenn das Regal fertig montiert ist, den Korpus direkt zwischen
den Stangen zusammenbauen !

Korpus

1

Nieten in gewünschter Höhe hinein stecken und Korpusboden mit den Schienen nach oben auf den Nieten oder Verbindungsstiften so platzieren, dass sie in der Nut einrasten.

3

Nieten reinstecken und den Korpusdeckel mit den Laufschienen nach unten auf den Stangen platzieren und in die Dübel stecken.

2

Holzdübel in die Löcher stecken und alle vier Seitenbretter mit dem Mittellloch nach Innen darauf befestigen.

4

Wenn du im Korpus in der Mitte noch ein Tablar möchtest die Winkelbodenträger in die vier Löcher stecken und das Brett darauf platzieren.

5

Die Türen mit dem Filz nach oben in die Schienen einführen. Die Türe zuerst in die obere Schiene einführen und dann in die untere platzieren. Dies für alle vier Türen wiederholen.